- das Karbonat
- - {carbonate} cacbonat
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Karbonat — Karbonat: Die Bezeichnung für »kohlensaures Salz« ist eine gelehrte Neubildung zu lat. carbo »Kohle« (vgl. ↑ karbo..., ↑ Karbo...), das in der Chemie »Kohlenstoff« bedeutet … Das Herkunftswörterbuch
Karbonat — 1Kar|bo|nat vgl. ↑Karbonado. Karbonat 2 2Kar|bo|nat, hem. fachspr. Carbonat [k...] das; [e]s, e <zu ↑karbo... u. ↑...at> kohlensaures Salz … Das große Fremdwörterbuch
Karbonat — Struktur des Carbonat Anions mit 3 gleichwertigen Sauerstoff Atomen Struktur der Kohlensäure Ester; bei einem Halbester ist R2=H … Deutsch Wikipedia
Karbonat — Kar|bo|nat 〈n. 11; Chem.〉 Salz der Kohlensäure; oV 〈fachsprachl.〉 Carbonat [<lat. carbo „Kohle“] * * * 1Kar|bo|nat, (fachspr.:) Carbonat, der; [e]s, e (Mineral.): Karbonado. 2Kar|bo|nat, (fachspr.:) Carbonat, das; [e]s, e (Chemie): Salz der… … Universal-Lexikon
Karbonat — 1Kar|bo|nat, der; [e]s, e <lateinisch> (eine Diamantenart) 2Kar|bo|nat, Car|bo|nat, das; [e]s, e (Salz der Kohlensäure) … Die deutsche Rechtschreibung
Carbonate platform — Die Karbonatplattform der Bahama Banks im Satellitenbild. MODIS, NASA Das Große Barriereriff im Satellitenbild Eine … Deutsch Wikipedia
Soda [1] — Soda (Natriumkarbonat, kohlensaures Natrium), wasserfreies Natriumkarbonat, Na2CO3, eine weiße, undurchsichtige Masse von 2,5 spez. Gew., die bei 1098° unter Abgabe von etwas Kohlensäure schmilzt. In Wasser leicht löslich. Je nach der Temperatur… … Lexikon der gesamten Technik
Karbonatplattform — Die Karbonatplattform der Bahama Banks im Satellitenbild. MODIS, NASA … Deutsch Wikipedia
Till (Geologie) — Der Geschiebemergel oder Till ist das Sediment, das direkt vom Gletscher an seiner Basis abgelagert wird. Er ist das typische Sediment der Grundmoräne. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Baryumoxydhydrat — (Barythydrat, Aetzbaryt, kaustischer Baryt) Ba(OH)2, kommt fast nur in wasserhaltigen Kristallen der Formel Ba(OH)2 + 8H2O (Mol. Gew. 415) in den Handel. Als solches bildet es durchsichtige, farblose, blätterige Kristalle, die bei 78° in ihrem… … Lexikon der gesamten Technik
Magnesĭa [1] — Magnesĭa (Magnesiumoxyd, Bittererde, Bittersalzerde, Talkerde) MgO findet sich in der Natur mit etwas Eisenoxydul als Periklas und entsteht beim Verbrennen von Magnesium und beim Glühen von in der Hitze zersetzbarer Magnesiasalze. In der Technik… … Meyers Großes Konversations-Lexikon